Lucas König

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kunstpädagogik

Publikationen

VERÖFFENTLICHUNGEN

Herausgeberwerk

  • König, Lucas/Schönbeck, Matthias/Wyss, Barbara (Hrsg.) (i.V.): Werken. Interdisziplinäre Zugänge (Arbeitstitel).
  • Fries, Andreas/König, Lucas/Krautz, Jochen (Hrsg.) (2022): Werken. IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik. H. 15.

Aufsätze

  • König, Lucas (i.V.): Bildung und Didaktik des Werkens. Argumente aus der Fachgeschichte. In: König, Lucas/Schönbeck, Matthias/Wyss, Barbara (Hrsg.): Werken. Interdisziplinäre Zugänge.
  • König, Lucas (2022): Bildung durch Werken. Zwischen Technischer Bildung, Kunstpädagogik und Allgemeiner Bildung. In: Fries, Andreas/König, Lucas/Krautz, Jochen (Hrsg.): Werken. IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik (H. 15), S. 5-19.
  • König, Lucas (2022): Form und Inhalt. Didaktische Regler im gestaltenden Werken. In: Fries, Andreas/König, Lucas/Krautz, Jochen (Hrsg.): Werken. IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik (H. 15), S. 75-85.
  • Fries, Andreas/König, Lucas/Krautz, Jochen (2022): Werken. Editorial. In: Fries, Andreas/König, Lucas/Krautz, Jochen (Hrsg.): Werken. IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik (H. 15), S. 2-4.
  • König, Lucas (2022): Werkunterricht im Blickfeld. In: BDK-Mitteilungen: Fachzeitschrift des BDK-Fachverbands für Kunstpädagogik, S. 21-25.
  • König, Lucas (2020): Werkunterricht im Blickfeld - pädagogische Relevanz und interdisziplinäre Perspektive. In: Martin Binder/Christian Wiesmüller/Timo Finkbeiner (Hrsg.): Technikunterricht: handfest und geistreich. Der Beitrag technischer Bildung zur kulturellen Bildung., S. 213-227.
  • Krautz, Jochen/König, Lucas/Starosky, Sarah (2019): Profilfach Werken: Persönlichkeitsbildung für Handwerk und Kultur. In: Bildung real. Das Magazin des Verbandes Deutscher Realschullehrer und der Lehrkräfte an Schulen im Sekundarbereich (4/5), S. 30-32.
  • König, Lucas (2017): Selbstgesteuertes Lernen im bauenden und formenden Gestaltungsunterricht? Eine empirische Studie zu Möglichkeiten und Grenzen. In: Hubert Sowa/Sarah Fröhlich (Hrsg.): Bildung der Imagination. Verkörperte Raumvorstellungen – gestaltungsdidaktische Praxis und Forschung., S. 107-146.

Buchhinweise

  • König, Lucas (2022): Einführung in die Welt der Gestaltung, des Handwerks und der Technik (Buchhinweis: Speiser Niggli, Verena/Lunin, Serge/Sinner, Marianne/Nussbaumer, Regula/Scheidegger, Joseph: Werkfelder 1 & 2. Zürich 2002). In: Fries, Andreas/König, Lucas/Krautz, Jochen (Hrsg.): Werken. IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik (H. 15, Online-Anhang), S. 2-4.
  • König, Lucas (2022): Aus der Werk-Praxis zur Unterrichts-Praxis – Eine Sammelstelle für das werkhafte Gestalten. (Buchhinweis: werken.ch, Verein für Vermittlung von Gestaltung und Technik: Werkspuren. Fachzeitschrift für Vermittlung von Design und Technik 1984-2022). In: Fries, Andreas/König, Lucas/Krautz, Jochen (Hrsg.): Werken. IMAGO. Zeitschrift für Kunstpädagogik (H. 15, Online-Anhang), S. 11-13.

VORTRÄGE

  • Krautz, Jochen/König, Lucas (2023): Werken. Problemlage und systematischer Versuch. Vortrag im Rahmen des Interdisziplinäres Kolloquiums Werken, an der Alanus Hochschule, Institut für Waldorfpädagogik, Mannheim (07.07.2023)
  • König, Lucas (2023): Entwicklung im werkhaften Gestalten. Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung Entwicklung des Bildnerischen Gestalten, Bergische Universität Wuppertal (28.06.2023)
  • König, Lucas (2022): Werken als ein Konkretes in der Technischen Bildung? Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung, Hochschule Reutlingen (23. – 24.9.2022).
  • König, Lucas (2022): Zwischen Handwerk, Technik und Kunst. Entwicklung und Bildungspotenzial des Werkens in seiner Geschichte und Gegenwart. Colloquium des kunstpädagogischen Forschungsverbundes IMAGO, Bergische Universität Wuppertal (01. – 02.07.2022).
  • König, Lucas (2022): Zwischen Handwerk, Technik und Kunst. Entwicklung und Bildungspotenzial des Werkens in seiner Geschichte und Gegenwart. Forschungskolloquium am Masterstudiengang Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten (TTG) – Design (D), Pädagogische Hochschule Bern (12.05.2022).
  • König, Lucas (2019): Werkunterricht zwischen Handwerk, Technik und Kunst. Schlaglichter der Fachentwicklung im Rahmen allgemeiner Bildung. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung, Europa-Universität Flensburg (20. – 21.9.2019).

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT

  • Lucas König (Co-Leitung seit 07/2023): Interdisziplinäres Kolloquium Werken
  • Lucas König (leitend seit 09/2022): Sprecher des wissenschaftlichen Nachwuchses der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB)

MITGLIEDSCHAFT

  • Berufsverband Österreichischer Kunst- und Werkpädagogik (BÖKWE)
  • IMAGO-Forschungsverbund
  • BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik, Nordrhein-Westfalen
  • Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB)