Priv.-Doz. Dr. Doris H. Lehmann

Kunstgeschichte. Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Publikationen

In Vorbereitung

Streitstrategien bildender Künstler in der Neuzeit (Monographie, angenommen zur Publikation durch ad picturam, Merzhausen; 389 Seiten, 137 Abb., 11 Tafeln).

Wiss. Redaktion

Malerfürsten (Ausstellungskatalog der Bundeskunsthalle Bonn, 28.09.2018–27.01.2019), hrsg. von Rein Wolfs, München 2018, mit den eigenen Beiträgen: »Malerfürsten«. Facetten einer modernen Erfolgsgeschichte, S. 8–13; Im Palast der Kunst, S. 122–125; Inszenierungen, S. 154–157; Marke Malerfürst, S. 178–181; Vor und hinter den Kulissen, S. 210–213; Die Künstlerfeste, S. 232–235; Huldigungen, S. 254–257; Der Vorhang fällt, S. 268–271 und Exponattexten.

Monographie

Historienmalerei in Wien. Anselm Feuerbach und Hans Makart im Spiegel zeitgenössischer Kritik (Studien zur Kunst, Bd. 11), Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2011 (zugl. Diss. Köln 2005).
rezensiert von Werner Telesko, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, LXV, 2011, H. 4, S. 550–551; Sabine Wieber, in: Kunstchronik, Jg. 65 (2012), H. 2, S. 74–80; Birgit Jooss, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5 [15.05.2012]. http://www.sehepunkte.de/2012/5/16029.html

Herausgeberschaft

Vom Streit zum Bild. Bildpolemik und andere Waffen der Künstler, Merzhausen 2017
(Hardcover-Papierversion und Open Access DOI: 10.11588/arthistoricum.212.283).

Eklektizismus und eklektische Verfahren in der Kunst, hrsg. von Doris H. Lehmann, Grischka Petri, Hildesheim 2012.

Mitarbeit

Giovanni Battista Casanova. Theorie der Malerei (= Phantasos, Bd. 8), hrsg. von Roland Kanz, Paderborn/München 2008.

Aufsätze

Status Malerfürst. Konstrukt oder soziales Phänomen, in: The Artist between Court and City (1300–1600) / L’artiste entre la Cour et la Ville / Der Künstler zwischen Hof und Stadt (artifex. Quellen und Studien zur Künstlersozialgeschichte), hrsg. von Dagmar Eichberger, Philippe Lorentz, Andreas Tacke, Petersberg 2017, S. 68–97.

Vom Streit zum Bild – Eine Einführung, in: Vom Streit zum Bild. Bildpolemik und andere Waffen der Künstler, hrsg. von Doris H. Lehmann, Merzhausen 2017, S. 9–18.

Girolamo Mocettos Schauplatz von Andrea Mantegnas ›Verleumdung des Apelles‹: Zum Künstlerstreit in Venedig, in: Vom Streit zum Bild. Bildpolemik und andere Waffen der Künstler, hrsg. von Doris H. Lehmann, Merzhausen 2017, S. 47–63.

Künstlerstreit im Bild? Anmerkungen zu Rembrandts Hund in der Radierung ›Barmherziger Samariter‹ (1633), in: Vom Streit zum Bild. Bildpolemik und andere Waffen der Künstler, hrsg. von Doris H. Lehmann, Merzhausen 2017, S. 104–114.

Ein Künstlerpamphlet und seine Bildpolemik. Giovanni Battista Piranesis ›Lettere di giustificazione‹, in: Vom Streit zum Bild. Bildpolemik und andere Waffen der Künstler, hrsg. von Doris H. Lehmann, Merzhausen 2017, S. 144–168.

Von der Augenhöhe bis unter die Gürtellinie. Zum Federkrieg zwischen Giovanni Battista Casanova und Johann Joachim Winckelmann, in: Gelehrte Polemik. Intellektuelle Konfliktverschärfungen um 1800 (Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit, 2015, 1–4), hrsg. von Carlos Spoerhase und Kai Bremer, Hamburg 2016, S. 104–119.

»Ein Denkmal, solange seine Kunstgeschichte existiert« – Justi kritisiert Winckelmann, in: Carl Justi und die Kunstgeschichte (Ars Iberica et Americana, 20), hrsg. von Bettina Marten, Roland Kanz, Frankfurt a.M./Madrid 2016, S. 27–38.

Held des Tages und nationaler Heros: Hans Makart, in: Künstlerhelden? Heroisierung und mediale Inszenierung von Malern, Bildhauern und Architekten, hrsg. von Katharina Helm, Hans W. Hubert, Christina Posselt-Kuhli, Anna Schreurs-Morét, Merzhausen 2015, S. 236–267.

Tribolos Erbe: Giambolognas Fiorenza Anadyomene, in: Leibhafte Kunst: Statuen und kulturelle Identität, hrsg. von Dietrich Boschung, Christiane Vorster (Morphomata-Reihe, hrsg. von Dietrich Boschung, Günter Blamberger), München 2015, S. 179–200. kups.ub.uni-koeln.de/11856/1/Mo24_LeibhafteKunst_usb.pdf

Dispute tra artisti a Venezia: La Calunnia di Apelle di Girolamo Mocetto, in: Conflitti culturali a Venezia dalla prima età moderna ad oggi, hrsg. von Rotraud von Kulessa, Sabine Meine, Daria Perocco, Florenz 2014, S. 169–177.

Der Eklektizismus und seine Verfahren – historisch-methodische Anmerkungen, gemeinsam mit Grischka Petri, in: Eklektizismus und eklektische Verfahren in der Kunst, hrsg. von Doris H. Lehmann und Grischka Petri, Hildesheim 2012, S. 1–22.

Die Rezeption des frühneuzeitlichen Alten Reiches in der Historienmalerei des 19. Jahrhunderts, in: Was vom Alten Reiche blieb. Deutungen, Institutionen und Bilder des frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im 19. und frühen 20. Jahrhundert, red. von Matthias Asche, Thomas Nicklas, Matthias Stickler, hrsg. von der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, München 2011, S. 345–372.

Johann Joachim Winckelmann und die gefälschte Antike: Kritikkompetenz und Streit von Künstlern und Gelehrten um 1760, in: Uwe Baumann u.a. (Hgg.): Streitkultur. Okzidentale Traditionen des Streitens in Literatur, Geschichte und Kunst (= Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike, 2), Göttingen 2008, S. 327–383.

Anselm Feuerbachs ›Amazonenschlacht‹, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 2004, S. 143–156.

Angenommen

Tot oder lebendig? Die Legenden von Madame Tussauds Wachsbildnissen des Maximilien Robespierre und des Jean Paul Marat, in: Blickwechsel. Die Bildnisbüste in der Epoche der Aufklärung. Tagungsband, hrsg. von Frank M. Kammel, Nürnberg (geplant als Sonderband des Anzeigers des Germanischen Nationalmuseums 2018).

Katalogessays

Portraying Viennese Beauty: Makart and Klimt, in: Gemma Blackshaw (Hrsg.): Facing the Modern. The Portrait in Vienna 1900, with an Introduction by Edmund de Waal (Katalog zur Sonderausstellung der National Gallery, London 9.10.2013–12.1.2014), S. 89–110.

Maler und Stratege. Hans Makarts Weg zum Erfolg, in: Makart. Ein Künstler regiert die Stadt (Katalog zur 373. Sonderausstellung des Wien Museums im Wiener Künstlerhaus, 9.6.–16.10.2011), hrsg. von Ralph Gleis, München/London/New York 2011, S. 50–57.

»Der eigentlich künstlerische Zug«: Schönheit, Innovation und Paraphrase im Werk von Hans Makart, in: Marx, Erich/Laub, Peter (Hrsg.): Hans Makart. 1840–1884 (= Jahresschrift des Salzburg Museum, 50, zugl. Monografische Reihe zur Salzburger Kunst, 31), Salzburg 2007, S. 133–146.

Sammelbesprechung:

Neues von der ›goldenen Zitrone‹: Was vom Klimt-Jahr übrig blieb. Elf Ausstellungen in Wiener Museen im Jahr 2012, in: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege, Jg. 66, H. 11, November 2013, S. 528–538.

Tagungsbericht

Humanistische und vernakulare Kulturen der Aemulatio in Text und Bild (1450–1620), Tagung des SFB 573, 15.–17. April 2010, in: H-Soz-u-Kult, 05.05.2011, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3641 [16.02.2014].

Rezensionen

Markus Bertsch / Amelie Baader (Hgg.): Making History. Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2020, in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/06/35260.html

Die erneute Wiederentdeckung des »virtuosen Spötters« Carl Strathmann, in: Kunstchronik, 73. Jg., H. 11 (2020), S. 552–559.

Martin Gaier: Heinrich Ludwig und die ›ästhetischen Ketzer‹. Kunstpolitik, Kulturkritik und Wissenschaftsverständnis bei den Deutsch-Römern, Köln u.a. 2013, in: sehepunkte, 14 (2014), Nr. 7/8 [15.07.2014]. http://www.sehepunkte.de/2014/07/23595.html

Alfred Weidinger (Hrsg.): Gustav Klimt, München 2007, in: sehepunkte, 9 (2009), Nr. 10. http://www.sehepunkte.de/2009/10/13880.html

Friedrike Kitschen/Julia Drost: Deutsche Kunst - Französische Perspektiven 1870–1945. Quellen und Kommentare zur Kunstkritik, Berlin 2007, in: sehepunkte, 8 (2008), Nr. 9 [15.9.2008]. http://www.sehepunkte.de/2008/09/10093.html

Christian Lenz / Barbara Hardtwig / Andrea Pophanken u.a. (Bearb.): Deutsche Künstler von Marées bis Slevogt, München 2003, in: sehepunkte, 4 (2004), Nr. 11 [15.11.2004]. http://www.sehepunkte.de/2004/11/5821.html

Lionel Lambourne: Victorian Painting, Berlin 2003, in: sehepunkte, 4 (2004), Nr. 6 [15.06.2004]. http://www.sehepunkte.de/2004/06/4330.html

Lexikonartikel

Kopie, in: Enzyklopädie der Neuzeit, 6, Stuttgart 2008, Sp. 33–37.

Paragone, in: Enzyklopädie der Neuzeit, 9, Stuttgart 2009, Sp. 843–848.

Sonstiges

Paloma Varga Weisz, Ohne Titel, in: Ausst. Kat. Mindestens ein Gedanke zu..., red. von Bernd Müller, Kunsthalle Bremerhaven, 27.8.–18.9.2016, S. 54–55.

Katalognummern 3.10, 3.11, 3.12, in: Makart. Ein Künstler regiert die Stadt (Katalog zur 373. Sonderausstellung des Wien Museums im Wiener Künstlerhaus, 9.6.–16.10.2011), hrsg. von Ralph Gleis, München/London/New York 2011, S. 184–185.

Vorträge

2.10.2018: Malerfürsten (zwei Art-Card-Vorträge, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland)

27.09.2018: Malerfürsten (Eröffnungs-Vortrag, Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland)

20.07.2018: Die Schlossbauten für Ludwig II. von Bayern. Positive Beispiele für eklektische Kunst? (Antrittsvorlesung zum Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Universität Bonn)

2.05.2018: Belebte Skulptur: Wie veränderte die Funktion als Wasserspender im 16. Jahrhundert die Gestaltung von Brunnenfiguren? (Probevorlesung vor dem Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn)

14.03.2018: Wenn man Mauern zerstören muss, um ein Gemälde auszustellen… Zum Groß- und Monumentalformat in der Historienmalerei des 19. Jahrhunderts (Kolloquium Bilder in XS und XXL. Implikationen des Formats, Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut)

12.–14.05.2016: Hans Makart gegen Anselm Feuerbach. Kunstkritische Bilder und ihre Strategien um 1870 (Wissenschaftlicher Workshop Bilder tadeln Bilder. Kunstkritische Kunst von Dürer bis zur Gegenwart, Münster, Kunstakademie)

4.–5.12.2015: Gelehrte Bildpolemik. Streitstrategien im Werk von Giovanni Battista Piranesi (Internationale Tagung Vom Streit zum Bild. Bildpolemik und andere Waffen der Künstler. From argument to image. Visual polemics and other artist’s weapons, Bonn, Kunsthistorisches Institut)

18.06.2015: Eselsohren und Hundekacke. Methodische Überlegungen zu frühneuzeitlicher Bildpolemik (Vortragsreihe Ästhetik – Geschichte – Diskurs. Aktuelle Ansätze, Methoden und Fragestellungen in der Kunstwissenschaft, Düsseldorf, Heinrich Heine Universität, Kunsthistorisches Institut)

3.11.2014: Das traurigste Zeugnis seines Könnens oder eine belehrende Komposition? Anselm Feuerbachs Amazonenschlacht (Vortragsreihe Kunst des Kombinierens, Universität Erlangen)

30.09.–1.10.2014: Zeichen ewiger Feindschaft: Giovanni Battista Piranesis Bildpolemik (5. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks Gelehrte Polemik, Warburghaus Hamburg)

10.–11.04.2014: Held des Tages und nationaler Heros: Hans Makart (Workshop zur Vorbereitung der Publikation Künstlerhelden? - Heroisierung und mediale Inszenierung von Malern, Bildhauern und Architekten, SFB 948 »Helden – Heroisierungen– Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne«)

27.11.2013: Streit im Bild: Venedig als Ort frühneuzeitlichen Künstlerstreits (Werkstattgespräch, Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte – TAK / SHARC)

28.10.2013: Von Anämie bis Zahnweh. Krankheit im Werk Gustav Klimts (Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung Krankheit im Spiegel der Kunst – Kunst im Spiegel von Krankheit / La maladie reflétée par l’art – l’art reflété par la maladie, Kooperation der Universität Bonn mit dem Bonner Institut Français und der Ernst Robert Curtius-Gastprofessur, Institut Français Bonn)

11.–13.09.2013: Die Guillotine als Porträtmaschine? Madame Tussauds Wachsköpfe und ihre Vermarktung (Tagung Charakterköpfe. Die Bildnisbüste in der Epoche der Aufklärung, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg)

16.–18.05.2013: Mit den Waffen der Künstler. Künstlerstreit im Venedig der frühen Neuzeit / Con le armi dell’arte. Rivalità tra artisti nella Venezia della prima epoca moderna (Tagung Streit und Spiel. Venezianische Streit- und Konfliktkulturen von der frühen Neuzeit bis heute / Conflitti culturali a Venezia dalla prima età moderna ad oggi, Venedig, Deutsches Studienzentrum Venedig, Università Ca’ Foscari, Gallerie dell’ Accademia Venezia)

7.–8.03.2013: Verlebendigte Antike. Giambolognas Fiorenza Anadyomene (Tagung Leibhafte Kunst – Statuen und kulturelle Identität, Staatliche Kunstsammlung Dresden)

22.11.2012: Gustav Klimt. Die goldene Zitrone (VHS-Vortrag, Universität Bonn)

4.10.2012: Schaulust und Mordsspektakel. Madame Tussauds Wachsbilder als Publikumsmagnete der frühen Unterhaltungsindustrie (BGECS Conference 2012 Kunst, Natur und Technik im 18. Jahrhundert, Universität Bonn)

3.–5.10.2011: Von der Augenhöhe bis unter die Gürtellinie. Giovanni Battista Casanova vs. Johann Joachim Winckelmann (Workshop des DFG-Netzwerks Gelehrte Polemik, Justus-Liebig-Universität Gießen)

29.06.2011: Historienmalerei in Wien (Vortrag und Buchpräsentation im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung Makart. Ein Künstler regiert die Stadt, Wien Museum)

1.–2.02.2008: An der Toleranzgrenze und darüber hinaus: Winckelmann und seine streitbaren Freunde (2. Bonner Symposion zur Streitkultur Grenzen tolerablen Streits des Centre for the Classical Tradition, Universität Bonn)

4.12.2006: Falsche Freunde. Winckelmanns Ganymed und andere Fälschungen (Bonner Kolloquium, Kunsthistorisches Institut Bonn)

15.–17.11.2006: Die Rezeption des frühneuzeitlichen Alten Reiches in der Historienmalerei des 19. Jahrhunderts (Tagung Was vom Alten Reiche blieb. Deutungen, Institutionen und Bilder des frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Kloster Banz, Bad Staffelstein)

30.05.2006: Ästhetik des Falschen – Ein Beitrag zu Winckelmann (Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung der Fachschaft Philosophie)