Neueste Änderungen
-
- März: Zusätzliche Belegfrist in StudiLöwe bis einschließlich Sonntag, 26. März 2023.
-
- März: Neue Veranstaltung bei Herrn Geiger Kunst vor 1850 – Vertiefung.
-
- März: Anmeldung zu Lehrveranstaltungen der Abteilung Kunst über StudiLöwe zum SoSe 2023 noch bis zum 14.03.2023.
-
- Februar 2023: Hilfskraft gesucht (siehe Studium aktuell).
-
- Februar 2023: Erfassung der unbenoteten Studienleistungen (USL) WiSe 2023 (siehe Studium aktuell).
-
- Januar 2023: Ausfall der Lehrveranstaltungen zu Grafik bei Sebastian Bartel am 10. Januar 2023.
-
- Januar 2023: Offenes Aktzeichnen entfällt am 6. Januar 2023.
-
- Dezember 2022: Offenes Zusatzangebot "Werkendes Gestalten" bei Tanja Amado.
-
- Dezember 2022: Ausfall der Lehrveranstaltung "Zeichentechniken für die Schule" von Tanja Amado.
Studium aktuell
Zusätzliche Belegfrist in StudiLöwe bis einschließlich Sonntag, 26. März 2023
Seit dem gestrigen Dienstag (21.03.) steht noch bis einschließlich Sonntag, 26.03.2023 eine zusätzliche Beleg- bzw. Abmeldefrist in StudiLöwe zur Verfügung.
Neue Lehrveranstaltung bei Dr. des. Maximilian Geiger Kunst vor 1850 – Vertiefung
Seit dem 07.03.2023 ist in StudiLöwe eine zusätzliche Lehrveranstaltung: „Kunst vor 1850 – Vertiefung: Bild und Wahrnehmung nach 1563. Einführung in das Bildkonzept der katholischen Reform“ bei Herrn Dr. des. Maximilian Geiger für Studierende zur Anmeldung freigeschaltet. Es steht ein verlängerter Anmeldezeitraum bis zum 24.03.2023 zur Verfügung.
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Kunst SoSe 2023
Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen der Abteilung Kunst über StudiLöwe zum Sommersemester 2023 ist noch bis zum 14.03.2023 möglich.
Hilfskraft gesucht
Zum baldmöglichsten Zeitpunkt suchen wir eine Studentische Hilfskraft (SHK 9 oder mehr Stunden je Woche).
Der Aufgabenbereich liegt insbesondere in der Mitwirkung bei der Gestaltung von Medien zur Kunstvermittlung (Plakate, Zeitschrift, Video etc.).
Vorausgesetzt wird eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise.
Vorteilhaft sind gute Studienleistungen sowie Erfahrung in der Gestaltung von Medien.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (kurze Interessenbekundung per E-Mail – Abiturzeugnis – transcript of records) bis zum 28. Februar 2023 an Prof. Dr. Ulrich Heinen (heinen@netcologne.de).
Erfassung der unbenoteten Studienleistungen (USL) WiSe 2023
Den Link zum USL-Tool finden Sie hier: https://www.kunst.uni-wuppertal.de/usl
Im Fach Kunst wird ein Online-Tool (sog. USL-Tool) eingesetzt, mit dessen Hilfe wir Ihre unbenoteten Studienleistungen erfassen. Die eingetragenen Daten werden vom Sekretariat Kunst mit den Listen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der entsprechenden Lehrveranstaltungen verglichen. Bei Erteilung der Leistung nach Maßgabe des/der Lehrenden wird daraufhin der Leistungsschein generiert und von uns an das ZPA übermittelt. D.h. Sie sind für das rechtzeitige und korrekte Eintragen Ihrer Daten verantwortlich, damit Ihre Nachweise erstellt werden können.
Bitte tragen Sie daher Ihre unbenoteten Studienleistungen bis zum 5. März 2023 ein. Ausgenommen sind die unbenoteten Studienleistungen der Kunstpraxis; diese werden mit der entsprechenden MAP zusammen verbucht. In dringenden Fällen, wenn die USL wegen Anträgen o.Ä. früher verrechnet werden müssen, schreiben Sie bitte eine Mail an: kunst@uni-wuppertal.de
Im Folgenden eine kurze Hilfestellung zur Nutzung des USL-Tools:
- Melden Sie sich mit Ihrer Matrikelnummer, Ihrem Vor- und Nachnamen an. Die Hinweise zum Datenschutz müssen dabei zur Kenntnis genommen und mittels der Checkbox bestätigt werden.
- Auf der nachfolgenden Seite können neue Leistungen erfasst werden. Dabei sind alle Eingabefelder auszufüllen. Achten Sie bitte darauf, dass die Veranstaltungsbezeichnung eindeutig ist.
- "Eintrag hinzufügen" speichert den Eintrag und bestätigt die Angaben per E-Mail.
Für Korrekturen von fehlerhaften Angaben (z.B. Angabe einer falschen Prüfungsordnung) bitte die Leistung noch einmal korrekt eingeben. Der aktuellste Eintrag wird gewertet.
Ausfall der Lehrveranstaltungen bei Sebastian Bartel am 10. Januar 2023
Alle Lehrveranstaltungen zu "Grafik" am 10. Januar 2023 bei Sebastian Bartel müssen leider entfallen. Die nächsten Veranstaltung finden demnach erst am 17. Januar 2023 statt.
Offenes Aktzeichnen am 6. Januar
Am Freitag den 6. Januar 2023 entfällt die Veranstaltung offenes Aktzeichnen.
Werkendes Gestalten – offenes Zusatzangebot
Nach den Winterferien besteht die Möglichkeit für Studierende, den Werkraum auch außerhalb der regulären Seminare zu nutzen. Voraussetzung für die Teilnahme am offenen Angebot "werkendes Gestalten" ist der erfolgreiche Abschluss eines Seminars im Werkraum sowie die Teilnahme an der damit verbundenen Sicherheitseinweisung. Die Teilnahme am "Werkenden Gestalten" stellt eine Zusatzleistung dar und ist keinem Modul zugeordnet. Leistungspunkte können nicht erworben werden. Studierende können im Rahmen des Angebotes gestalterische Projektarbeiten aus werkpraktischen Seminaren fortsetzen und vertiefen. Die Veranstaltung wird von Dr. Tanja Amado beaufsichtigt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten begrenzt. Interessierte wenden sich bitte vorab an die Dozentin: amado@uni-wuppertal.de.
Tag: Mittwoch
Zeit: 16:30–19:30 Uhr
Raum: I.13.37 (Werkraum)
Beginn 11. Januar 2022
Ausfall der Lehrveranstaltungen von Tanja Amado
Am 15. Dezember 2022 entfällt krankheitsbedingt die Lehrveranstaltung "Zeichentechniken für die Schule" von Frau Tanja Amado.