Zeichnen als Weltbegegnung Praxis und Didaktik Zeichnung als Mittel der Welterfassung, seit Erfindung der Fotografie in Frage gestellt, erlebt gerade durch die fortschreitende technische Entwicklung…
Das Bernsteinzimmer war ein Prunkraum, der im Auftrag des preußischen Königs Friedrich I. bis 1712 im Berliner Schloss eingebaut wurde und bereits 1716 von König Friedrich Wilhelm I. an Zar Peter I. im…
Eröffnung am Samstag, den 23.04.2022 von 15 bis 18 Uhr: Einzelausstellung WEITER GEHEND von Hannah Kons im Oktogon! Die Künstlerin, gebürtig aus Lennestadt-Altenhundem, studiert an der Kunstakademie Mü…
Am Samstag, den 5.02.2022 von 15 bis 18 Uhr eröffnet die Einzelausstellung DER ORT DER BILDER von Julia Schade im Oktogon! Nach einem Bachelorabschluss in Geschichte und klassischer Archäologie und d…
Gleich zwei Promovendinnen der Kunstpädagogik waren mit Anträgen für Stipendien aus der Promotionsförderung der Bergischen Universität Wuppertal erfolgreich: Esther Altmeyer erhält ein Grund…
In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich WissenschaftlerInnen der Bergischen Universität mit Ereignissen, die 100 Jahre zurückliegen und von besonderer Bedeutung für die Gesellschaft waren. 1921 fa…
Dr. Daniel Ricci, Lehrbeauftragter der Kunstpädagogik, wird für seine hervorragende Lehre mit dem Wuppertaler Lehrlöwen in der Kategorie „10 – 49 Teilnehmer/innen“ ausgezeichnet. Daniel Ricci ist promovie…