Welcome Week im Wintersemester 2022/2023
→ alle Informationen zu den zentralen Einführungsveranstaltungen der School of Education vom 04. bis 07. Oktober finden Sie hier: https://www.zsb.uni-wuppertal.de/de/studienstart/welcomeweek/fakultaeten/school-of-education/
Bachelorstudiengänge
Montag, 10. Oktober 2022
→ 9:00 Uhr: Eröffnungsfeier – Begrüßung der neuen Erstsemester
Am 10. Oktober 2022 begrüßt die Rektorin um 09:00 Uhr die neuen Erstsemester in der Uni-Halle im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier.
→ 11:00 Uhr: Begrüßung der Erstsemesterstudierenden des Faches Kunst durch die Fachschaft
- Welcome-Frühstück und Rallye mit der Fachschaft der Fakultät für Design und Kunst
- Abholung an der Uni-Halle (Schild), anschließend vor Raum I.13.17 (Foyer)
Dienstag, 11. Oktober 2022
→ 12:00 – 14:00 Uhr: Einführung in das Fachstudium Kunst der Bachelorstudiengänge (obligatorisch)
Die Einführungsveranstaltung für alle Bachelorstudiengänge im Fach Kunst findet ausschließlich in Präsenz in Hörsaal 28 (Gebäude I, Ebene 13, Raum 71) statt. Hier erfahren die neuen Studierenden alle relevanten Informationen, um erfolgreich in das Fachstudium starten zu können. Die Teilnahme ist für alle Erstsemesterstudierenden obligatorisch.
→ 14:00 – 16:00 Uhr: Stundenplanberatung
Studierende und Lehrende aus dem Fach Kunst unterstützen die Erstsemesterstudierenden der Bachelorstudiengänge bei der Erstellung von Studien- und Stundenplan. Die Beratung erfolgt in drei Parallelgruppen entsprechend des gewählten Studienprofils:
- Gruppe I: Lehramt Gymnasium und Gesamtschule (GYM/GE) + Berufskolleg (BK): Hörsaal 28 (Gebäude I, Ebene 13, Raum 71)
- Gruppe II: Lehramt Grundschule + Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule (HRSG) + Sonderpädagogik: Raum I.15.48 (Gebäude I, Ebene 15, Raum 48)
- Gruppe III: Lehramt "Doppelfach": Raum I.13.41 (Gebäude I, Ebene 13, Raum 41)
→ ab 15:00 Uhr: Grill&Chill mit der Fakultät für Design und Kunst
Im Anschluss an die Stundenplanberatung organisiert die Fachschaft der Fakultät für Design und Kunst einen Grillabend zum Kennenlernen der Kommilitoninnen und Kommilitonen (Foyer und Außenflächen des Gebäudes I, Ebene 13)
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Erwerb der Zugangsberechtigungen zu den Ateliers und Werkstätten (obligatorisch)
→ 10:00 – 11:30 Uhr: Teil I: Allgemeine Sicherheitsunterweisung
Allgemeine Hinweise zum sicheren Arbeiten im Fach Kunst, obligatorisch für alle Erstsemester: Hörsaal 28 (Gebäude I, Ebene 13, Raum 71)
→ 12:30 – 14:30 Uhr: Teil II: Werkstattspezifische Sicherheitsunterweisungen
Spezifische Hinweise zum sicheren Arbeiten in den Ateliers und Werkstätten der Kunst, obligatorisch für alle Erstsemester (Werkstätten des Faches Kunst)
→ ab 18:00 Uhr: Filmabend
Ein Get-together organisiert durch die Fachschaft der Fakultät für Design und Kunst (Raum I.15.79)
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Gruppe I:
→ 10:00 – 12:00 Uhr: Einführung in das Mediendesignstudio (Raum I.15.60)
Erwerb der Zugangsberechtigungen und Hinweise zur Nutzung im Fach Kunst
→ 12:00 – 13:00 Uhr: Pause
→ 13:00 – 14:00 Uhr: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Raum I.15.48)
Die Einführung bezieht sich auf ausgewählte Inhalte des Handouts „Hinweise zum Studium“
Gruppe II:
→ 10:00 – 11:00 Uhr: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Raum I.15.48)
Die Einführung bezieht sich auf ausgewählte Inhalte des Handouts „Hinweise zum Studium“
→ 11:00 – 12:00 Uhr: Pause
→ 12:00 – 14:00 Uhr: Einführung ins Mediendesignstudio (Raum I.15.60)
Erwerb der Zugangsberechtigungen und Hinweise zur Nutzung im Fach Kunst
Hinweise zu allen Gruppenbildungen erfolgen in der Einführungsveranstaltung (Einführung in das Fachstudium Kunst der Bachelorstudiengänge am Dienstag, 11. Oktober 2022, 12:00 – 14:00 Uhr)
Freitag, 14. Oktober 2022
→ 19:00 Uhr
Kleine Stadtrallye mit anschließendem Kneipenabend mit der Fachschaft.
Masterstudiengänge
Montag, 11. Oktober 2021
→ 16:00 – 18:00 Uhr: Einführung / Beratung MEd Starter WiSe 22/23
Die Einführungsveranstaltung in das Masterstudium Kunst bietet Hinweise zur allgemeinen Planung des Studienverlaufs sowie zur Organisation des Praxissemesters. Die Veranstaltung ist als digitales Meeting via Zoom geplant. Link und Zugangsdaten erhalten Sie über einen entsprechenden Moodle-Kurs des ISL (School of Education): https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=20239